Meine Philosophie

Für mich ist jeder Mensch individuell, einzigartig und wertvoll. JEDE:R trägt seine Stärken, Ressourcen und Fähigkeiten in sich. Ich biete dir oder deinem Kind einen sicheren und vertraulichen Rahmen, um dich oder dein Kind persönlich weiterzuentwickeln, Fähigkeiten zu erkennen und den Mut zu finden, neue Wege zu gehen. Empathie, Wertschätzung, Kreativität und hohe Sensibilität gehören genauso zu meiner Arbeit, wie meine Lösungs- und Ressourcenorientierung. 

Ich begleite Menschen dabei, ihre innere Klarheit, emotionale Stärke und Selbstwirksamkeit (wieder) zu entdecken. Mentaltraining bedeutet für mich: bewusst denken, stimmig fühlen und mutig handeln – im Einklang mit sich selbst.
Mit Empathie, psychologischem Know-how und alltagstauglichen Methoden unterstütze ich Kinder und Erwachsene auf ihrem Weg zu mehr innerer Balance, Orientierung und Lebensfreude.



Angebote


Mentaltraining für Kinder 



    Themenschwerpunkte

  • Begleitung in schwierigen Lebenslagen (Trennung der Eltern, Umzug oder leiden wegen Schulwechsel) 
  • Dein Kind zeigt sich ängstlich, zurückhaltend oder unsicher, 
  • Dein Kind wirkt emotional überfordert  (z. B. bei Konflikten im Kindergarten), oder hat schwierige soziale Erfahrungen gemacht (z. B. ausgeschlossen werden)
  • Dein Kind zeigt ein niedriges Selbstwertgefühl oder leidet unter Leistungsdruck oder Versagensangst.
  • Dein Kind kann sich in der Schule schwer konzentrieren oder fühlt sich in sozialen Situationen überfordert. 
  • Dein Kind fühlt sich gestresst und findet schwer zur Ruhe.


Mentaltraining bei Kindern kann: 

 

  • emotionale Stabilität fördern
  • innere Ressourcen aktivieren
  • einen sicheren Raum zum Ausdruck von Gefühlen bieten
  • Strategien im Umgang mit Unsicherheit, Wut oder Trauer vermitteln
  • Eltern stärken, wie sie unterstützend begleiten können.
  •  Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein fördern
  • emotionaler Stärke (Resilienz) aufbauen
  • Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern
  • helfen ein positives Mindsets zu entwickeln (z. B. „Ich schaffe das!“)
  • Helfen im Umgang mit Ängsten, Unsicherheit, Frust oder Wut
  • soziale Kompetenzen und Empathie fördern
  • Helfen wieder Motivation und Zielorientierung zu steigern
  • Helfen mit Stress umzugehen und zur Entspannung zu kommen

 

 

 



 

MENTALTRAINING ERSETZT KEINE Psychotherapie oder klinische Behandlung, wenn z. B.: eine psychische Störung (z. B. Depression, Angststörung, Trauma) vorliegt, das Kind massive Verhaltensauffälligkeiten zeigt, eine Diagnostik oder tiefgreifende Aufarbeitung notwendig ist.


Mentaltraining für Erwachsene bzw. Eltern

Themenschwerpunkte 

 

  • Innere Ruhe und Gelassenheit stärken
  • Eigene Gedanken und Emotionen bewusst lenken
  • Umgang mit Stress, Überforderung und Druck oder Konflikten verbessern
  • Mentale Ressourcen aktivieren (z. B. Selbstvertrauen, Motivation, Klarheit)
  • Eigene Bedürfnisse erkennen und ernst nehmen
  • Rollenbewusstsein als Mutter/Vater schärfen, Familiäre sowie Erziehungsthemen (Förderung zu einer wertschätzenden und bewussten Eltern-Kind-Beziehung)
  • Partnerschaftsthemen (Beziehungsmuster, Beziehungsfähigkeit)
  • Work Life Balance
  • Achtsamkeit, Ruhe, Entspannung
  • Arbeitslosigkeit, Berufliche Orientierung, Karriereplanung
  • Selbstfindung und Persönlichkeitsentfaltung
  • Hilfe zur Entscheidungsfindung


Mentaltraining bei Erwachsenen kann:

  • zu Innerer Stärke & Selbstregulation führen

(Besserer Umgang mit Stress, Druck oder Reizüberflutung, Emotionen verstehen und steuern (z. B. Wut, Angst, Unsicherheit), Aufbau von Gelassenheit und Resilienz)

  • zu Klarheit & Entscheidungsfähigkeit beitragen

(Gedanken sortieren bei Unklarheit oder Grübelschleifen, Unterstützung bei beruflichen oder privaten Entscheidungen, Abgrenzung zwischen eigenem Wunsch und äußerem Erwartungsdruck)

  • Helfen den Selbstwert & Selbstführung zu erhöhen

(Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstwirksamkeit, Umgang mit Selbstzweifeln, Perfektionismus oder Versagensängsten, Entwicklung einer bewussten, wohlwollenden inneren Haltung)

  • bei Kommunikations & Beziehungsproblemen helfen

(Klare, wertschätzende Kommunikation (beruflich und privat), Reflektion von Beziehungsmustern und Beziehungsfähigkeit, Mentale Vorbereitung auf schwierige Gespräche oder Konflikte)

  • helfen Ziele zu definieren und Motivation zu erhöhen

(Zielklarheit entwickeln – beruflich oder persönlich, Mentale Techniken zur Motivation, Fokussierung und Ausdauer, Umgang mit Aufschieben, Blockaden oder innerem Widerstand)

  • Lebensübergänge & Rollenklärung gestalten

(Orientierung in Umbruchsphasen (z. B. Elternschaft, Trennung, Jobwechsel), Reflexion von Lebenszielen und Identität, Begleitung bei innerer Neuausrichtung oder Neubeginn)

MENTALTRAINING ERSETZT KEINE Psychotherapie oder klinische Behandlung, wenn z. B.: eine psychische Störung (z. B. Depression, Angststörung, Trauma) vorliegt oder eine Diagnostik oder tiefgreifende Aufarbeitung notwendig ist.



 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram